Fluoreszenzfarbstoffe und Quencher
Fluoreszenzfarbstoffe und Quencher /
List of items in this categories
Fluoreszenzfarbstoffe und Quencher für die Markierung von Biomolekülen.
Aktivierte Ester
Farbstoff Ester sind aminreaktive Fluorophore mit aktivierter Ester-Gruppe
-
(5,6)-FAM-Diacetat-NHS-Ester
Amin-reaktives Fluorescein (FAM)-Derivat. Während der Diffusion in die Zellen wird das Reagenz hydrolysiert und dadurch hellgrün fluoreszierend. Es ist ein fluoreszierender Tracer und eine Mischung aus 5- und 6-Isomeren.
-
AF 430 NHS ester
AF 430 is a hydrophilic coumarin dye with emission in the green-yellow range. The NHS ester is used for the labeling of amine groups.
-
AF 488 NHS-Ester
AF 488 NHS-Ester, ein heller, photostabiler und hydrophiler Fluoreszenzfarbstoff für den grünen Kanal.
-
AF 555 NHS-Ester
AF 555 NHS-Ester, ein heller, photostabiler und hydrophiler Fluoreszenzfarbstoff für den gelben Kanal.
-
AF 568 NHS-Ester
AF 568-Derivat zur Markierung von Proteinen und anderen hoch- und niedermolekularen Liganden, die eine Aminogruppe tragen.
-
AF 594 NHS-Ester, 5-Isomer
NHS-Ester des Farbstoffs AF 594 mit Emission im roten Bereich des Spektrums.
-
AF 647-NHS-Ester
Es ist ein heller, wasserlöslicher Succinimidester von AF 647-Farbstoff zur Markierung von Proteinen und Antikörpern.
-
AMCA NHS-Ester
NHS-Ester von AMCA-Farbstoffs zur Markierung von Proteinen, Peptiden und modifizierten Oligonukleotiden durch Reaktion mit Aminogruppen. AMCA ist einer der hellsten blauen Fluoreszenzfarbstoffe mit großer Stoke-Verschiebung und hoher Photobleichbeständigkeit.
-
BDP 558/568 NHS-Ester
BDP 558/568 ist ein gelb emittierender Fluorophor. Ebenso wie andere BDP-Farbstoffe zeichnet sich dieser Fluorophor durch eine hohe Fluoreszenzquantenausbeute, starke Helligkeit und Photostabilität aus.
-
BDP 564/570 NHS ester
Lypohilic borodipyrromethene dye with orange emission for the labeling of primary and secondary amine groups.
-
BDP 576/589 NHS-Ester
BDP 576/589 NHS-Ester (ein Äquivalent zu BODIPY™ 576/589) ist ein heller, hydrophober Fluoreszenzfarbstoff mit Emission im orangenen Bereich des Spektrums, der sich gut für Fluoreszenzpolarisationsmessungen eignet.
-
BDP 581/591-NHS-Ester
NHS-Ester-Derivat des Bordipyrromethen-Fluorophors BDP 581/591 für die Markierung von Proteinen, Peptiden und anderen Biomolekülen. Der Farbstoff eignet sich u. a. für Fluoreszenzpolarisationsmessungen, Zwei-Photonen-Experimente und als ROS-Sonde.
-
BDP 630/650 X NHS-Ester
BDP 630/650 ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor, der auf Cyanin-5-Filtersätze abgestimmt ist. Seine Fluoreszenz ist hell und sehr photostabil. Der Farbstoff eignet sich für Fluoreszenzpolarisationsmessungen. Bei diesem Derivat handelt es sich um einen aminreaktiven NHS-Ester.
-
BDP 650/665 X NHS ester
Amine reactive of BDP 650/665, a borondipyrromethene dye for Cy5 channel, possessing a high molar extinction coefficient, and a good emission quantum yield.
-
BDP FL-NHS-Ester
Aminreaktiver BDP FL, ein heller und photostabiler Fluorophor für FAM-Kanäle.
-
BDP R6G NHS-Ester
BDP R6G ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor, dessen Absorptions- und Emissionsspektren denen von Rhodamin R6G ähneln.
-
BDP TMR-NHS-Ester
Aminreaktiver NHS-Ester von BDP TMR, einem hellen Borondipyrromethen-Fluorophor für TAMRA-Filtersätze, der sich besonders für Fluoreszenzpolarisationsmessungen eignet.
-
BDP TMR-X-NHS-Ester
Aminreaktiver NHS-Ester von BDP TMR, einem hellen Borondipyrromethen-Fluorophor für TAMRA-Filtersätze, der sich besonders für Fluoreszenzpolarisationsmessungen eignet. Dieses Derivat weist einen Aminohexansäure (C6)-Linker zwischen dem Fluorophor und der funktionellen Gruppe auf.
-
BDP TR X NHS ester
BDP TR X NHS ester is a derivative of BDP TR containing a long linker based on aminohexanoic acid (C6). The dye has absorption and emission close to ROX. The NHS ester function can be used to conjugate proteins and peptides.
-
Cumarin-343-X-NHS-Ester
Cumarin 343 ist ein blau emittierender Fluorophor, der als FRET-Donor für Fluorescein (FAM) dienen kann. Dieses Derivat weist einen Linker zwischen dem Fluorophor und der funktionellen Gruppe auf, der die Löslichkeit verbessert und den räumlichen Abstand des Markers zum Zielmolekül vergrößert.
-
Cyanin 3 NHS-Ester
Aminreaktiver Cyanin-3-Farbstoff NHS-Ester.
-
Cyanin 3.5 NHS-Ester
NHS-Ester-Derivat des Cyanin-3.5-Farbstoffs
-
Cyanin 5 NHS-Ester
Aminreaktiver Cyanin-5-Ester für die Markierung von Proteinen, Peptiden und anderen Molekülen.
-
Cyanin 5.5 NHS-Ester
Cyanin 5.5 NHS-Ester ist ein aminreaktiver Farbstoff im Rot/NIR-Bereich.
-
Cyanin 7 NHS-Ester
Aminreaktiver NHS-Ester des NIR-Farbstoffes Cyanin 7
-
Cyanin 7.5 NHS-Ester
Aminreaktiver NHS-Ester des NIR-Fluoreszenzfarbstoffes Cyanin 7.5.
-
Cyanin3B NHS-Ester
Cyanin3B NHS Ester ist ein Reaktivfarbstoff mit deutlich erhöhten Fluoreszenzquantenausbeute und Photostabilität zur spezifischen Markierung von Aminogruppen in Biomolekülen.
-
DusQ 3 NHS-Ester
Aminoreaktiver NHS-Ester zur Markierung mit Far-Red-Quencher DusQ 3.
-
FAM NHS-Ester, 6-Isomer
N-Hydroxysuccinimidylester von Fluorescein (FAM), reines 6-Isomer
-
JOE NHS-Ester, 5-Isomer
JOE ist ein fluoreszierender Farbstoff mit Emission im gelben Teil des Spektrums. Dieses Derivat ist ein aktivierter NHS-Ester zur Konjugation mit Aminen.
-
Pyrenbuttersäure NHS-Ester
Pyren NHS-Ester für die Markierung von Biomolekülen. Pyren ist ein fluoreszierender Abstandssensor, der Excimere bildet, und außerdem eine Ankergruppe für die Immobilisierung von Graphit.
-
R6G NHS ester, 5-isomer
R6G (rhodamine 6G) NHS ester, pure 5-isomer. This dye is often used for the labeling of oligonucleotides for qPCR.
-
ROX NHS ester, 5-isomer
Activated NHS ester of ROX (rhodamine X or rhodamine 101), pure 5-isomer, for the labeling of amine groups of biomolecules.
-
ROX-NHS-Ester, 6-Isomer
Reines 6-Isomer des ROX (Rhodamin-X, R101) NHS-Esters für Aminmarkierung.
-
Sulfo-Cyanin3-NHS-Ester
Wasserlöslicher aktivierter Ester von Cyanin3 für die Markierung von Amino-Biomolekülen
-
Sulfo-Cyanin5 bis-NHS-Ester
Wasserlöslicher, aminreaktiver Cyanin-5-Farbstoff mit zwei NHS-Ester-Gruppen
-
Sulfo-Cyanin5-NHS-Ester
Wasserlöslicher Sulfo-Cyanin5-Succinimidylester für die Markierung verschiedener aminhaltiger Moleküle in wässriger Phase.
-
Sulfo-Cyanin5.5-NHS-Ester
Wasserlösliche, sulfonierte Form des fernroten Fluorophors Cyanin5.5 als NHS-Ester für die Bindung an Aminogruppen
-
Sulfo-Cyanin7-NHS-Ester
Sulfo-Cyanin7-NHS-Ester ist ein wasserlöslicher, aminreaktiver NIR-Farbstoff.
-
Sulfo-Cyanin7.5-NHS-Ester
Ein wasserlöslicher Fluorophor, der im Nahinfrarotbereich emittiert und für in-vivo-Imaging geeignet ist. Sulfo-Cyanin 7.5 ist ein Analogon von Indocyaningrün (ICG) mit höherer Fluoreszenzquantenausbeute.
-
TAMRA NHS ester, 5-isomer
Amine-reactive, activated N-hydroxysuccinimidyl ester of TAMRA dye for the labeling of amine groups of proteins, peptides, and amino-oligonucleotides.
-
TAMRA-NHS-Ester, 6-Isomer
NHS-Ester von TAMRA Farbstoff zur Markierung von Proteinen, Peptiden und modifizierten Oligonukleotiden durch Reaktion mit Aminogruppen. Reines 6-Isomer.
-
TR-X NHS-Ester, 5-Isomer
TR (alias Texas Red) ist ein rot emittierender fluoreszierender Farbstoff, der auf einem Sulforhodamingerüst basiert. Das ist ein Derivat zur Markierung von Aminen.
-
Thiazol Orange NHS-Ester
Thiazol Orange NHS Ester zur Markierung von Biomolekülen (Peptiden, Proteinen, Amino-DNA etc.). Thiazol Orange ist ein Cyaninfarbstoff, der in der Lösung haupsächlich dunkel ist, aber in doppelsträngiger DNA und RNA hell fluoresziert.
-
sulfo-Cyanine3.5 NHS ester
Amine reactive activated ester of water soluble, sulfonated sulfo-Cyanine3.5 dye.
-
sulfo-Cyanine7 bis-NHS ester
sulfo-Cyanine7 bis-NHS ester is a bifunctional derivative of water-soluble near-infrared sulfo-Cyanine7. It contains two activated ester functional groups.
Azide
Fluorophore mit Azidogruppe für Click-Chemie-Markierungen
-
AF 430-Azid
Azidderivat des Fluorophors AF 430 für die Markierung alkinhaltiger Biomoleküle mittels Click-Chemie.
-
AF 488-Azid
Azidderivat des grün emittierenden Fluoreszenzfarbstoffs AF 488, das mit Alkinen in einer Alkin-Azid-Cycloaddition reagiert.
-
AF 555-Azid
Azidderivat des Fluoreszenzfarbstoffes AF 555 für die Click-Chemie.
-
AF 568-Azid, 6-Isomer
Azidderivat des Fluorophors AF 568 für die Fluoreszenzdarstellung biologischer Proben.
-
AF 647-Azid
Azidderivat des Farbstoffs AF 647 für die Markierung von alkinhaltigen Molekülen und Fluoreszenzvisualisierung biologischer Objekte.
-
AMCA-Azid
Azidderivat des Fluoreszenzfarbstoffes AMCA für die Click-Chemie. AMCA ist einer der hellsten blauen Fluoreszenzfarbstoffe mit großer Stoke-Verschiebung und hoher Photobleichbeständigkeit.
-
BDP 558/568-Azid
BDP 558/568 ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor, dessen Absorptions- und Emissionsspektren denen von Cyanin 3 ähneln. Es handelt sich hier um ein Azidderivat für die Click-Chemie.
-
BDP 581/591-Azid
BDP 581/591 ist ein relativ hydrophober Bordipyrromethen-Fluorophor, der sich als Sonde für reaktive Sauerstoffspezies eignet und für Fluoreszenzpolarisationsmessungen. Dieses Azidderivat wird in der Click-Chemie verwendet.
-
BDP 630/650-Azid
BDP 630/650 ist ein heller Bordipyrromethen-Fluorophor für den fernroten Bereich des Spektrums mit hohem Extinktionskoeffizienten und hoher Quantenausbeute. Dieses Azidderivat eignet sich für die Markierung mittels Click-Chemie.
-
BDP 650/665 azide
BDP 650/665 is a red-emitting borondipyrromethene dye. This azide derivative can be conjugated with alkynes and cycloalkynes.
-
BDP FL-Azid
BDP FL-Azid ist ein heller und photostabiler Fluoreszenzfarbstoff für den FAM-Kanal zum Einsatz in Click-Chemie-Reaktionen.
-
BDP R6G-Azid
BDP R6G ist ein leistungsfähiger Bordipyrromethen-Fluorophor, der an die Absorptions- und Emissionsfilter für Rhodamin 6G angepasst wurde.
-
BDP TMR-Azid
Borondipyrromethen-Farbstoff mit einer Azidogruppe. Die spektralen Eigenschaften ähneln denen von TAMRA. Aufgrund der langen Fluoreszenzlebensdauer ist BDP-TMR insbesondere für Fluoreszenzpolarisationsmessungen geeignet.
-
BDP TR-Azid
BDP TR ist ein rot emittierender Fluorophor für ROX-Filtersätze. Dieses Azid eignet sich für kupferkatalysierte sowie kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen.
-
Biotin-PEG4-Azid
Biotin-Azid ist ein Reagenz fur die Click-Chemie-Markierung mit dem Affinitätsmarker Biotin.
-
Cumarin 343-X-Azid
Cumarin 343 ist ein blau emittierender Fluorophor, der als FRET-Donor für Fluorescein (FAM) eingesetzt werden kann. Dieses Azidderivat kann in einer Click-Chemie-Reaktion mit Alkinen konjugiert werden. Der verlängerte Linker zwischen dem Farbstoff und der Azidogruppe verbessert die Löslichkeit und sorgt für einen größeren Abstand des Fluorophors zum markierten Biomolekül.
-
Cyanin-3-Azid
Azidderivat des Fluoreszenzfarbstoffes Cyanin 3 für die Click-Chemie
-
Cyanin-3.5-azid
Cyanin-3.5-azid für die Markierung von Biomolekülen mittels Click-Chemie
-
Cyanin-5-azid
Cyanin-5-azid ist ein Fluoreszenzmarkierungsreagenz für die Click-Chemie.
-
Cyanin-5.5-azid
Rot/NIR-Fluorophor Cyanin 5.5 als Azid für die Click-Chemie
-
Cyanin-7-azid
NIR-Fluoreszenzfarbstoff für die Click-Chemie
-
Cyanin-7.5-azid
NIR-Farbstoff-Azid mit langer Emissionswellenlänge für die Click-Chemie
-
Cyanine3B-azid
Azidderivat des Fluoreszenzfarbstoffes Cyanin3B für die Click-Chemie.
-
DusQ 3-Azid
DusQ 3 Dark Quencher mit Azidogruppe für die Konjugation mit alkinhaltigen Molekülen.
-
FAM-azid, 5-Isomer
FAM(Fluorescein)-azid für die Click-Chemie, reines 5-Isomer
-
FAM-azid, 6-Isomer
FAM-Azid ist ein häufig verwendetes Fluoreszenzfarbstoff-Azid für die Click-Chemie
-
HEX-azid, 6-Isomer
Azid des Farbstoffs HEX mit Emission im gelb-grünen Bereich des Spektrums für die Konjugation mit Oligonukleotiden in einer [3+2]-Cycloaddition.
-
JOE-azid, 5-Isomer
JOE ist ein chlorierter Fluoreszenzfarbstoff, der häufig für die Markierung der Oligonukleotide verwendet wird. Er ist austauschbar mit einem anderen chlorierten Fluoreszenzfarbstoff, dem Farbstoff HEX. JOE ist weniger hydrophob als HEX. Dieses Azidderivat wird in der Click-Chemie verwendet.
-
PEP-Azid
Fluoreszenzfarbstoff Phenylethinylpyren (ein polyaromatischer Kohlenwasserstoff) zum Einsatz in Click-Chemie-Reaktionen
-
Pyren-Azid 1
Reagenz für Fluoreszenzmarkierung mit dem polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff Pyren mittels Click-Chemie
-
Pyrenazid 2
Pyrenazid mit längerem Linker für die Click-Chemie
-
R110-azid, 5-Isomer
Rhodamin 110 Farbstoff-Azid (5-Isomer) für die Click-Chemie. Die R110-Fluoreszenz ähnelt der von FAM.
-
R110-azid, 6-Isomer
Rhodamin-110-azid für die Click-Chemie; reines 6-Isomer
-
R6G-Azid, 5-Isomer
Rhodamin 6G ist ein Xanthenfarbstoff, der schon lange in der DNA-Sequenzierung und qPCR eingesetzt wird. Dieses Azidderivat dient der Fluoreszenzmarkierung von DNA oder anderen Molekülen in einer Click-Chemie-Reaktion.
-
ROX-Azid, 5-Isomer
Azid des Fluoreszenzfarbstoffs ROX (auch bekannt als Rhodamin X oder Rhodamin 101) für die Markierung von Biomolekülen mittels Click-Chemie
-
Sulfo-Cyanin3-Azid
Wasserlösliches Sulfo-Cyanin3 Farbstoff-Azid für die Click-Chemie
-
Sulfo-Cyanin3.5-Azid
Azidderivat des wasserlöslichen Farbstoffs Sulfo-Cyanin3.5 für die Biokonjugation mittels Click-Chemie.
-
Sulfo-Cyanin5-Azid
Wasserlösliches Sulfo-Cyanin5 Fluoreszenzfarbstoff-Azid für die Click-Chemie.
-
Sulfo-Cyanin5.5-Azid
Sulfo-Cyanin5.5 ist ein wasserlöslicher fernrot emittierender Cyaninfarbstoff. Die Azidogruppe kann entweder in kupferkatalysierten oder in kupferfreien Click-Chemie-Reaktionen für die Bindung an Alkine genutzt werden. Die Substanz weist aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften gute Wasserlöslichkeit auf und empfiehlt sich für die Markierung von Biomolekülen in wässrigem Milieu.
-
Sulfo-Cyanin7-Azid
Wasserlöslicher NIR-Fluoreszenzfarbstoff für die Click-Chemie.
-
Sulfo-Cyanin7.5-Azid
Sulfo-Cyanin7.5 ist ein sehr hydrophiler und folglich wasserlöslicher Fluorophor für den Nahinfrarot-Bereich. Die Absorptions- und Emissionsspektren ähneln denen von Indocyaningrün (ICG), aber Sulfo-Cyanin7.5 zeigt eine wesentlich höhere Quantenausbeute. Der Fluorphor eignet sich insbesondere für NIR in-vivo-Bildgebung. Es handelt sich hier um ein Azidderivat für Click-Chemie-Reaktionen.
-
TAMRA-Azid, 5-Isomer
TAMRA Fluoreszenzfarbstoff-Azid für Markierungsreaktionen in der Click-Chemie; reines 5-Isomer.
-
TAMRA-Azid, 6-Isomer
Reines 6-Isomer des Fluoreszenzfarbstoffs Tetramethylrhodamin (TAMRA) als Azidderivat für kupferkatalysierte oder kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen mit Alkinen
-
TR-Azid, 5-Isomer
Azidderivat des rot Fluoreszenzfarbstoffes TR (Texas Red) für die Click-Chemie. Reines 5-Isomer.
-
VIC-Azid, 6-Isomer
VIC ist ein asymmetrischer Xanthen-Farbstoff mit ähnlichen spektralen Eigenschaften wie HEX und JOE, der häufig zur Markierung von PCR-Sonden verwendet wird. Dieses Derivat ist ein Azid für die Farbstoffkonjugation durch Click-Chemie.
Alkine
Fluorophor-Alkine für die Kupfer-katalysierte Click-Chemie. Trägt eine terminale Ethinylgruppe.
-
1-Ethinylpyren
Pyren ist ein polyaromatischer Kohlenwasserstoff, der vier kondensierte Ringe enthält. Dieses Reagens enthält eine endständige Alkingruppe für die Click-Chemie und andere Reaktionen, wie zum Beispiel die Sonogashira-Kupplung.
-
3-Ethinylperylen
Alkin-Derivat des ultrahellen und fotostabilen Perylen-Fluorophors
-
AF 430 alkyne
AF 430 is a dye emitting in the green-yellow range. A dye is useful for flow cytometry.
-
AF 488-Alkin, 5-Isomer
Alkinderivat des AF 488 Farbstoffs für die kupferkatalysierte Cycloaddition an Azide.
-
AF 568-Alkin, 5-Isomer
AF 568-Derivat für Fluoreszenzmikroskopie und Durchflusszytometrie.
-
BDP 558/568 alkyne
BDP 558/568 is a borondipyrromethene dye for Cyanine3 channel. This is a terminal alkyne derivative.
-
BDP 581/591-Alkin
BDP 581/591 ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor, der sich u. a. für die Mikroskopie, Fluoreszenzpolarisationsmessungen und Zwei-Photonen-Experimente eignet. Dieses Alkinderivat wird in kupferkatalysierten Click-Chemie-Reaktionen eingesetzt.
-
BDP 650/665 alkyne
BDP 650/665 is a bright borondipyrromethene red emitting dye. The terminal ethynyl group of BDP 650/665 alkyne can be easily conjugated with various azides using a copper-catalyzed click reaction.
-
BDP FL-Alkin
Borondipyrromethen-Farbstoff für die Click-Chemie. Heller und fotostabiler Fluorophor für den FAM-Kanal.
-
BDP TMR-Alkin
Borondipyrromehten-Fluorophor für TAMRA-Filtersätze mit einer Alkingruppe für die kupferkatalysierte Click-Chemie
-
BDP-630/650-alkin
Alkin-Fluorophor für die kupferkatalysierte Click-Chemie mit dem rot emittierenden Bordipyrromethen-Farbstoff BDP 630/650
-
BDP-R6G-alkin
BDP-R6G-Derivat mit terminalem Alkinrest für die Click-Chemie. BDP R6G ist ein Bordipyrromethen-Florophor, dessen Absorptions- und Emissionsspektren denen von Rhodamin 6G (R6G) ähneln.
-
BDP-TR-alkin
BDP TR ist ein Fluorophor für ROX-Filtersätze. Dieser Bordipyrromethen-Farbstoff ist sehr hell und unempfindlich gegenüber Oxidation.
-
Cyanin-3-alkin
Cyanin-3-alkin ist ein Fluoreszenzfarbstoff-Alkin für die Click-Chemie.
-
Cyanin-5-alkin
Cyanin-5-alkin ist ein Alkin-Farbstoff für die Click-Chemie.
-
Cyanin-5.5-alkin
Cyanin-5.5-alkin ist ein NIR-Farbstoff-Alkin für kupferkatalysierte Click-Chemie.
-
Cyanin-7-alkin
Alkin des Nahinfrarot(NIR)-Farbstoffs Cyanin 7 für die Click-Chemie
-
Cyanin-7.5-alkin
Reaktiver Nahinfrarot(NIR)-Fluorophor mit terminaler Ethinylgruppe für die Click-Chemie
-
FAM-alkin, 5-Isomer
Alkinderivat des Fluoreszenzfarbstoffs FAM für die Click-Chemie
-
FAM-alkin, 6-Isomer
Fluorescein-alkin für die Click-Chemie
-
R6G Alkin, 6-Isomer
R6G (Rhodamin 6G) terminales Alkin für kupferkatalysierte schnelle chemische Reaktionen mit Aziden. Reines 6-Isomer des Farbstoffs.
-
ROX-alkin, 5-Isomer
Alkinderivat von Rhodamine X (ROX, Rhodamin 101) für kupferkatalysierte Click-Chemie-Reaktionen
-
Sulfo-Cyanin3-alkin
Ein wasserlösliches Fluorophor-Alkin für die kupferkatalysierte Click-Chemie. Sulfo-Cyanin3 ist ein heller und photostabiler Fluoreszenzfarbstoff für den Cy3®-Kanal.
-
Sulfo-Cyanin3.5-alkin
Alkinderivat des wasserlöslichen Fluoreszenzfarbstoffs Sulfo-Cyanin3.5 für kupferkatalysierte Click-Chemie-Reaktionen.
-
Sulfo-Cyanin5-alkin
Wasserlösliches Fluorophor Cyanin5 Alkinderivat für die Click-Chemie.
-
Sulfo-Cyanin5.5-alkin
Wasserlöslicher, fernrot bzw. nahinfrarot emittierender Fluorophor Sulfo-Cyanin5.5 mit Alkingruppe
-
Sulfo-Cyanin7-alkin
Ein sulfoniertes und daher wasserlösliches Alkinderivat des Nahinfrarot-Fluorophors Cyanin7 für die kupferkatalysierte Cycloaddition mit Aziden
-
Sulfo-Cyanin7.5-alkin
Sulfo-Cyanin7.5 ist ein Nahinfrarotfluorophor, der Indocyaningrün (ICG) ähnelt, aber eine höhere Fluoreszenzquantenausbeute aufweist. Es handelt sich um ein Alkinderivat für kupferkatalysierte Click-Chemie-Reaktionen.
-
TAMRA-alkin, 5-Isomer
Alkinderivat von TAMRA, reines 5-Isomer für die kupferkatalysierte Click-Chemie
-
TAMRA-alkin, 6-Isomer
Tetramethylrhodamin (TAMRA) ist ein beliebter Fluorophor in der qPCR und anderen Anwendungen. TAMRA ist ein FRET-Akzeptor für FAM. Die terminale Alkingruppe wird in Click-Chemie-Reaktionen genutzt.
Maleimide
Farbstoff-Maleimide sind Thiol-reaktive Fluoreszenzfarbstoffe für die Markierung von Sulfhydrylgruppen in Proteinen.
-
AF 430 maleimide
AF 430 is a green-yellow emitting fluorescent dye of the coumarin series. This maleimide derivative allows the labeling of thiolated biomolecules.
-
BDP 581/591-Maleimid
Thiol-reaktives Maleimidderivat von BDP 581/591. Dieser Fluorophor eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Mikroskopie und Fluoreszenzpolarisationsmessungen.
-
BDP 650/665 maleimide
This maleimide is a thiol reactive derivative of BDP 650/665, a borondipyrromethene dye for Cyanine5 (Cy5) channel.
-
BDP FL-Maleimid
BDP FL-Maleimid ist ein heller und photostabiler Thiol-reaktiver Fluoreszenzfarbstoff für die Protein-Markierung, eine ideale Alternative für Fluorescein in der Mikroskopie.
-
BDP TMR-Maleimid
Ein heller, thiolreaktiver Fluorophor für TAMRA-Filtersätze, einsetzbar u. a. in der Mikroskopie und für Fluoreszenzpolarisationsmessungen.
-
BDP-558/568-maleimid
Ein thiolreaktives Maleimidderivat des Bordipyrromethen-Farbstoffs BDP 558/568 mit Fluoreszenz im gelben Bereich des Spektrums.
-
BDP-630/650-maleimid
BDP-630/650-maleimid ist ein thiolreaktiver Bordipyrromethen-Fluorophor, der mit Cyanin-5-Filtersätzen kompatibel ist.
-
BDP-R6G-maleimid
BDP R6G ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor, der auf Filtersätze für Rhodamin 6G (R6G) abgestimmt ist. Es handelt sich hier um ein thiolreaktives Maleimid insbesondere für die Markierung von Cysteinresten in Proteinen.
-
BDP-TR-maleimid
BDP TR ist ein vielseitig einsetzbarer Fluorophor mit ähnlichen Absorptions- und Emissionsspektren wie Fluorescein ROX. Der Farbstoff eignet sich für die Zwei-Photonen-Spektroskopie und Fluoreszenzpolarisationsmessungen.
-
Cyanin-3-maleimid
Cyanin-3-maleimid ist ein Thiol-reaktiver Fluoreszenzfarbstoff.
-
Cyanin-5-maleimid
Cyanin-5-maleimid reagiert mit Thiolen und ergibt fluoreszenzmarkierte Konjugate.
-
Cyanin-5.5-maleimid
Cyanin-5.5-maleimid ist ein thiolreaktiver Fluoreszenzfarbstoff für die Proteinmarkierung.
-
Cyanin-7-maleimid
Cyanin-7-maleimid ist ein sulfhydryl-reaktiver NIR-Farbstoff.
-
Cyanin-7.5-maleimid
Cyanin-7.5-maleimid ist ein thiolreaktiver NIR-Farbstoff.
-
Cyanine3B maleimide
Derivative of a Cyanine3B dye, improved Cyanine3 dye to have higher quantum yield, for maleimide reaction chemistry.
-
FAM-maleimid, 6-Isomer
Fluorescein(FAM)-maleimid ist ein thiolreaktives Derivat des isomerenreinen 6-FAM. Fluorescein ist ein heller Fluoreszenzfarbstoff, der mit einer Vielzahl von Messgeräten kompatibel ist.
-
Pyrenmaleimid
Maleimidderivat von Pyren für die Markierung von Thiolgruppen. Pyren ist eine Excimer-bildende Sonde zur Untersuchung der molekularen Umgebung.
-
ROX maleimide, 5-isomer
ROX maleimide is a thiol reactive dye derivative based on isomerically bright rhodamine X fluorophore.
-
Sulfo-Cyanin3-Maleimid
Waserlösliches Thiol-reaktives Derivat von Cyanin3 für die Markierung von Biomolekülen.
-
Sulfo-Cyanin5-Maleimid
Thiol-reaktiver, wasserlöslicher Cyanin-Fluorophor zur Kopplung an Thiole
-
Sulfo-Cyanin5.5-Maleimid
Sulfo-Cyanin5.5 ist ein wasserlöslicher Fluorophor, der im fernroten Bereich des Spektrums emittiert. Dieses Thiol-reaktive Maleimid empfiehlt sich für die Markierung empfindlicher Proteine.
-
Sulfo-Cyanin7-Maleimid
Wasserlösliches Nahinfrarot-Maleimid für die Markierung von Proteinen und Peptiden.
-
TAMRA maleimide, 5-isomer
TAMRA is a well known rhodamine dye. It is available as two isomers, 5-, and 6-, which have almost identical properties, but need to be separated. This is a thiol-reactive maleimide derivative of 5-TAMRA.
-
TAMRA maleimide, 6-isomer
TAMRA is a well known xanthene dye of rhodamine series. This is a thiol reactive maleimide for the labeling of SH groups in proteins and peptides. Pure 6-isomer.
-
sulfo-Cyanine7.5 maleimide
sulfo-Cyanine7.5 is a highly hydrophilic near infrared dye for in vivo imaging. This maleimide derivative is useful for the labeling of thiol groups of proteins and peptides.
Hydrazide
Farbstoff-Hydrazide sind carbonylreaktive Fluoreszenzfarbstoffe für die Markierung von Aldehyden und Ketonen.
-
BDP 558/568 hydrazide
BDP 558/568 hydrazide is a carbonyl reactive dye with emission in orange/yellow part of the spectrum.
-
BDP 581/591-Hydrazid
BDP 581/591 ist ein heller Mehrzweckfluorophor. Dieses Hydrazidderivat dient der Konjugation mit Aldehyden und Ketonen.
-
BDP FL-Hydrazid
Heller und photostabiler carbonylreaktiver Borondipyrromethen-Fluorophor für FAM-Filtersätze
-
BDP R6G hydrazide
BDP R6G hydrazide is a borondipyrromethene dye whose absorption and emission spectra resemble R6G. This is a carbonyl reactive compound.
-
BDP TR hydrazide
BDP TR hydrazide for the labeling of carbonyl compounds with BDP TR, a borondipyrromethene matching ROX channel.
-
BDP-630/650-hydrazid
Ein rot emittierender, carbonyl-reaktiver Bordipyrromethen-Farbstoff.
-
Cyanin-3-hydrazid
Cyanin-3-hydrazid ist ein carbonylreaktiver Fluoreszenzfarbstoff für den Cyanin-3-Kanal.
-
Cyanin-5-hydrazid
Cyanin-5-hydrazid ist ein Reaktivfarbstoff für Aldehyde und Ketone.
-
Cyanin-5.5-hydrazid
Cyanin-5.5-hydrazid ist ein carbonylreaktiver NIR-Fluoreszenzfarbstoff, der besonders gut für die Markierung Periodat-oxidierter Glykoproteine (wie z. B. Antikörper) geeignet ist.
-
Cyanin-7.5-hydrazid
Nahinfrarot-Fluorophor, funktionalisiert mit einem Hydrazidrest und daher reaktiv gegenüber Carbonylverbindungen. Geeignet für die Markierung von Sacchariden und Antikörpern nach Periodat-Oxidation.
-
Cyanin7-Hydrazid
Carbonyl-reaktiver NIR-Fluorophor für die Markierung von Aldehyden und Ketonen, einschließlich durch Periodat oxidierter Glykoproteine
-
FAM-hydrazid, 5-Isomer
FAM-hydrazid ist ein carbonylreaktives Fluorescein-Derivat. Es dient der Markierung oxidierter Protein, Saccharide und vieler weiterer Moleküle mit Carbonylgruppen.
-
FAM-hydrazid, 6-Isomer
6-FAM-hydrazid ist ein reaktives Fluorescein(FAM)-Derivat. Es handelt sich hier um das reine 6-Isomer von FAM.
-
Pyrenhydrazid
Pyrenehydrazid ist ein carbonylreaktiver Fluorophor für die Konjugation mit Aldehyden und Ketonen.
-
Sulfo-Cyanin3-Hydrazid
Ein gut wasserlösliches Hydrazid des Farbstoffs Cyanin 3 mit Sulfogruppen, das leicht mit Carbonylverbindungen reagiert.
-
Sulfo-Cyanin5-Hydrazid
Ein gut wasserlösliches Hydrazid des Farbstoffs Cyanin 5 mit Sulfogruppen, das leicht mit Carbonylverbindungen reagiert.
-
TAMRA-hydrazid, 6-Isomer
6-TAMRA-hydrazid ist ein Hydrazidderivat des Fluoreszenzfarbstoffs Tetramethylrhodamin (TAMRA) für die Konjugation mit Carbonylverbindungen.
Carbonsäuren
Carbonsäurederivate von Fluoreszenzfarbstoffen, die nach Aktivierung mit Carbodiimiden für die Markierung von Aminen eingesetzt werden können oder für die Steglich-Veresterung von Alkoholen.
-
AF 430-Carbonsäure
Nichtreaktive Form des Farbstoffs AF 430, die als Kontrolle eingesetzt werden kann.
-
AF 488-Carbonsäure
Ein Carboxylderivat des Farbstoffs AF 488, das als Referenzstandard oder für die Synthese verschiedener AF 488-Ester eingesetzt werden kann.
-
AF 532-Carbonsäure
Nichtreaktive Form des Fluorophors AF 532, ein Derivat mit freier Carboxylgruppe.
-
AF 555-Carbonsäure
Nichtreaktive Form des Fluorophors AF 555, ein Derivat mit freier Carboxylgruppe.
-
AF 568-Carbonsäure
Nichtreaktive Form des Fluorophors AF 568, ein Derivat mit freier Carboxylgruppe.
-
AF 594-Carbonsäure
Nichtreaktive Form des Fluorophors AF 594, ein Derivat mit freier Carboxylgruppe.
-
AF 647-Carbonsäure
AF 647-Carbonsäure zur Verwendung als Referenzstandard und zur Synthese von AF647-haltigen Biomolekülen.
-
AMCA-Carbonsäure
Nicht reaktive Form des AMCA-Fluoreszenzfarbstoffs mit einer freien Carboxylgruppe. AMCA ist einer der hellsten blauen Fluoreszenzfarbstoffe mit großer Stoke-Verschiebung und hoher Photobleichbeständigkeit.
-
BDP 558/568-Carbonsäure
BDP 558/568 ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor mit gelber Emission. Dieses Carbonsäurederivat kann z. B. in der Peptidsynthese eingesetzt werden – nach entsprechender Aktivierung der Carboxylgruppe.
-
BDP 564/570 carboxylic acid
A derivative of BDP 564/570 fluorophore with a free carboxylic acid functional group. The dye has emission in orange part of the spectrum.
-
BDP 581/591-Carbonsäure
BDP 581/591 ist ein Mehrzweck-Fluorophor, der u. a. für die Detektion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) genutzt werden kann. Dieses Derivat trägt eine freie Carboxylgruppe.
-
BDP 630/650-Carbonsäure
BDP 630/650 ist ein heller Fluorophor im fernroten Bereich des Spektrums. Er eignet sich gut für die Mikroskopie und für Fluoreszenzpolarisationsmessungen. Dieses Carbonsäurederivat kann als Kontrolle eigesetzt oder zur Markierung aktiviert werden.
-
BDP FL-Carbonsäure
Borondipyrromethen-Fluorophor für den Fluorescein(FAM)-Filtersatz; freie, nicht-aktivierte Carbonsäure, die sich als Negativkontrolle und zur Kalibrierung eignet.
-
BDP R6G-Carbonsäure
Carbonsäurederivat von BDP R6G, einem Bordipyrromethen-Fluorophor mit Absorptions- und Emissionsspektren, die denen von Rhodamin R6G ähneln
-
BDP TMR-Carbonsäure
Borondipyrromethen-Fluorophor für TAMRA-Filtersätze mit nicht-aktivierter Carboxylgruppe
-
BDP TR-Carbonsäure
BDP TR ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor für ROX-Filtersätze. Die Carboxylgruppe dieses Derivats kann für die Konjugation mit Alkoholen über eine Steglich-Veresterung genutzt werden.
-
Cumarin 343-X-Сarbonsäure
Cumarin 343-Сarbonsäure mit verlängertem Aminohexanoyl-Linker, der die Löslichkeit verbessert und bessere räumliche Trennung zwischen derm Fluorophor und der funktionellen Gruppe bietet.
-
Cyanin3-Carbonsäure
Cyanin3-Fluorophor mit nichtaktivierter Säuregruppe, mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und begrenzter Löslichkeit in Wasser.
-
Cyanin3.5-Carbonsäure
Carbonsäure von Cyanin3.5, nichtfunktionalisierter Fluoreszenzfarbstoff
-
Cyanin3B-Carbonsäure
Cyanin3B-Derivat mit inaktivierter freier Carboxygruppe zur Anwendung für Kontrolle, Kalibrierung und Konjugation nach Voraktivierung.
-
Cyanin5-Сarbonsäure
Nichtaktivierte Carbonsäure des Fluoreszenzfarbstoffs Cyanin5.
-
Cyanin5.5-Carbonsäure
Fluoreszenzfarbstoff Cyanin5.5 mit nichtaktivierter Säuregruppe
-
Cyanin7-Carbonsäure
Nichtaktivierte Carbonsäure des Nahinfrarot-Fluroreszenzfarbstoffs Cyanin7.
-
Cyanin7-Dicarbonsäure
Ein bifunktioneller Fluoreszenzfarbstoff mit zwei Carboxylgruppen
-
Cyanin7.5-Сarbonsäure
Nichtreaktive Form des NIR-Fluoreszenzfarbstoffs Cyanin7.5.
-
DusQ 21 carboxylic acid
DusQ 21 is a non-fluorescent quencher molecule for far red and NIR range
-
Pyrenbuttersäure
Ein Pyrenderivat mit Carbonsäurerest. Pyren ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK), der eine Excimer-Fluoreszenz und Affinität zu Graphit aufweist.
-
Sulfo-Cyanin3-Carbonsäure
Wasserlöslicher Fluoreszenzfarbstoff Sulfo-Cyanin3, nichtaktivierte Carbonsäure
-
Sulfo-Cyanin3.5-Carbonsäure
Freie, nicht-aktivierte Carbonsäure des wasserlöslichen Fluoreszenzfarbstoffs Sulfo-Cyanin3.5
-
Sulfo-Cyanin5-Carbonsäure
Wasserlösliche Cyanin5-Carbonsäure, nichtaktivierter Fluoreszenzfarbstoff
-
Sulfo-Cyanin5.5-Carbonsäure
Wasserlöslicher, fernrot emittierender Fluorophor Sulfo-Cyanin5.5; nicht aktivierte Carbonsäure; zu Kalibrierungszwecken und als nicht-reaktive Kontrolle geeignet.
-
Sulfo-Cyanin7-Carbonsäure
Sulfo-Cyanin7-Carbonsäure ist ein nichtreaktiver NIR-Fluoreszenzfarbstoff.
-
Sulfo-Cyanin7-Dicarbonsäure
Ein bifunktionaler NIR-Fluorophor mit zwei Carboxylgruppen.
-
Sulfo-Cyanin7.5-Carbonsäure
Wasserlöslicher Nahinfrarot-Fluorophor, der aufgrund seiner vier Sulfogruppen sehr hydrophil ist.
-
Sulfo-Cyanin7.5-Dicarbonsäure
Sulfo-Cyanin7.5-Dicarbonsäure ist ein bifunktioneller Fluorophor mit zwei Carboxylgruppen. Das Reagenz eignet sich, um Quervernetzungen mit diesem Nahinfrarot-Fluorophor zu erzeugen.
-
TAMRA-Carbonsäure, 5-Isomer
Nichtreaktive Form des Fluorophors TAMRA, ein Derivat mit freier Carboxylgruppe.
Amine
Fluoreszenzfarbstoffe mit freien Aminogruppen für die Markierung verschiedener elektrophiler Substanzen, wie z. B. aktivierter Ester oder Epoxide
-
AF 430-amin
AF 430-amin ist ein gelb-grün emittierender Farbstoff mit einer terminalen Aminogruppe.
-
AF 488-amin
AF 488-amin ist ein grün emittierender Farbstoff mit einer terminalen Aminogruppe.
-
BDP 558/568 amine
BDP 558/568 is a borondipyrromethene dye with yellow/orange emission. This amine derivative can be conjugated by means of reactions with various electrophiles.
-
BDP 581/591-Amin
Derivat des Fluorphors BDP 581/591 mit einer freien Aminogruppe für die Konjugation mit elektrophilen Reagenzien und für die enzymatische Transaminierung
-
BDP FL-Amin
Aminderivat des Fluorophors BDP FL; ein Borondipyrromethen-Farbstoff für den Fluorescein(FAM)-Kanal bei 488 nm.
-
BDP TMR-Amin
BDP TMR-Amin ist ein Fluorophor für TAMRA-Filtersätze und trägt eine Aminogruppe. Der Farbstoff weist eine hohe Fluoreszenzintensität auf und eignet sich gut für Fluoreszenzpolarisationsmessungen.
-
BDP TR amine
BDP TR borondipyrromethene dye with a free amine group for the conjugation with electrophilic reagents and enzymatic transamination reaction. BDP TR is a bright dye for ROX channel.
-
BDP-630/650-amin
BDP 630/650 ist ein fernrot emittierender Fluorophor für Cyanin-5-Filtersätze. Es handelt sich hier um ein Aminderivat des Bordipyrromethen(BDP)-Farbstoffs, der eine hohe Quantenausbeute und Photostabilität aufweist.
-
BDP-R6G-amin
Aminderivat des Fluorophors BDP R6G, ein Bordipyrromethen-Fluorophor für Rhodamin 6G (R6G)-Filtersätze. Die aliphatische terminale Aminogruppe kann mit diversen Elektrophilen gekoppelt werden.
-
Cyanin-3-amin
Gelber Fluorophor mit freier Aminogruppe zur Konjugation mit NHS-Estern, aktivierten Carboxygruppen und Epoxiden
-
Cyanin-5-amin
Amin-funktionalisierter Fluoreszenzfarbstoff Cyanin 5
-
Cyanin-5.5-amin
Aminderivat von Cyanin 5.5, einem fernroten Fluoreszenzfarbstoff
-
Cyanin-7-amin
Cyanin-7-amin ist ein NIR-Farbstoff, der eine Aminogruppe trägt.
-
Cyanin-7.5-amin
NIR-Farbstoff Cyanin 7.5 mit einer freien Aminogruppe
-
Cyanin3B-amin
Aminoderivat von Cyanine3B, ein Reaktivfarbstoff mit deutlich erhöhter Fluoreszenzquantenausbeute und Photostabilität für die Konjugation mit aktivierten Estern und Epoxiden.
-
FAM-amin, 5-Isomer
Aminoderivat von Fluorescein (reines 5-Isomer) mit Linker zwischen der Aminogruppe und dem Fluorophor. Eignet sich für die Markierung mittels enzymatischer Transaminierung, für die Reaktion mit Elektrophilen und für die reduktive Aminierung.
-
FAM-amin, 6-Isomer
Aminderivat des Fluorophors Fluorescein (FAM) für die Markierung mittels enzymatischer Transaminierung, reduzierender Aminierung oder Reaktion mit elektrophilen Verbindungen.
-
Sulfo-Cyanin3-Amin
Wasserlöslicher Cyaninfarbstoff mit heller Fluoreszenz und hohem Extinktionskoeffizienten. Das Molekül trägt eine Aminogruppe für die Konjugation mit Elektrophilen und für enzymatische Markierungsreaktionen mittels Transaminierung.
-
Sulfo-Cyanin3.5-Amin
Aminderivat des sulfonierten Cyanin3.5 für die Konjugation mit elektrophilen Gruppen und enzymatische Markierung durch Transaminierung
-
Sulfo-Cyanin5-Amin
Aminderivat des sulfonierten Cyanin5 für die Konjugation mit elektrophilen Gruppen und enzymatische Markierung durch Transaminierung
-
Sulfo-Cyanin5.5-Amin
Sulfo-Cyanin5.5 ist ein hydrophiler Fernrot/NIR-Fluorophor mit guter Wasserlöslichkeit. Dieses Aminderivat, das mit Elektrophilen reagiert, kann auch für Markierungen mittels enzymatischer Transaminierung eingesetzt werden.
-
Sulfo-Cyanin7-Amin
Wasserlösliches, sulfoniertes Aminderivat des NIR-Fluoreszenzfarbstoffs Cyanin7 für die Modifizierung über enzymatische Transaminierung.
-
TAMRA-amin, 5-Isomer
Reines 5-Isomer des Fluoreszenzfarbstoffs Tetramethylrhodamin (TAMRA) mit einer Aminogruppe für die Konjugation mit elektrophilen Reagenzien (NHS-Ester, Epoxide etc.)
-
sulfo-Cyanine7.5 amine
Near infrared, hydrophilic dye with amine functional group.
Tetrazine
Tetrazine reagieren mit endständigen Alkenen, trans-Cyclooktenen, Cyclopropenen und anderen aktivierten Olefinen über eine [4+2]-Cycloaddition – ein Beispiel einer kupferfreien Click-Chemie-Reaktion.
-
AF 430-Tetrazin
Tetrazinderivat des Fluorophors AF 430 für die TCO-Ligation und In-vitro-Markierung.
-
BDP 558/568-Tetrazin
Stabiler Fluorophor für Konjugation mit trans-Cycloocten-Derivaten der Biomoleküle und ihre nachfolgende Darstellung.
-
BDP 576/589-Tetrazin
Tetrazinderivat des hydrophoben Farbstoffs BDP 576/589 (eines Analogons zu BODIPY™ 576/589) für Konjugation mit trans-Cyclooctenen und Cyclopropenen mittels einer TCO-Ligation.
-
BDP 581/591 tetrazine
BDP 581/591 is a borondipyrromethene dye with tetrazine group for the inverse electron demand Diels-Alder (IEDDA) ligation.
-
BDP 630/650-Tetrazin
BDP 630/650 — ein Borondipyrromethen-Farbstoff für Cyanin5-Filtersätze. BDP 630/650 ist ein Tetrazinderivat für die Reaktion mit gespannten Cycloalkenen.
-
BDP FL-Tetrazin
BDP FL-Tetrazin (Methyltetrazin) ist ein reaktiver Fluorophor für inverse Diels-Alder-Reaktionen mit trans-Cyclooctenen, Cyclopropenen und anderen gespannten Cycloolefinen. BDP FL ist ein heller und photostabiler Farbstoff für Fluorescein-Filtersätze (488-nm-Kanal).
-
BDP R6G tetrazine
BDP R6G tetrazine is a borondipyrromethene dye with absorption and emission wavelengths similar to rhodamine 6G. It contains tetrazine fragment for IEDDA ligation.
-
BDP TMR-Tetrazin
Fluorophor für TAMRA-Filtersätze mit einer funktionellen Gruppe für Click-Chemie-Reaktionen
-
BDP TR tetrazine
BDP TR is a borondipyrromethene fluorophore for ROX channel. The dye produces bright fluorescent emission. Tetrazines are reactive components for the conjugation with strained cycloalkenes.
-
Cyanin3-Tetrazin
Tetrazinderivat des Fluorophors Cyanin3. Tetrazine reagieren sehr schnell mit gespannten Alkenen (wie z. B. trans-Cyclooctenen, Cyclopropenen) und manchen gespannten Alkinen.
-
Cyanin5-Tetrazin
Cyanin5 ist ein rot emittierender Fluorophor mit einem hohen Extinktionskoeffizienten und guter Quantenausbeute. Dieses Tetrazinderivat reagiert sehr schnell mit trans-Cyclooctenen und Cyclopropenen unter Bildung stabiler Konjugate.
-
Cyanin5.5-Tetrazin
Diese Verbindung enthält den Fluorophor Cyanin5.5, der im fernroten Bereich des Spektrums emittiert, und eine Tetrazingruppe für die Konjugation mit trans-Cyclooctenen und Cyclopropenen.
-
Cyanin7-Tetrazin
Tetrazinderivat des Nahinfrarot(NIR)-Fluorophors Cyanin7 für die TCO-Ligation.
-
Cyanine7.5 tetrazine
Cyanine7.5 is a NIR fluorescent dye with absorption and emission spectra similar to ICG (indocyanine green), but possessing a higher fluorescence quantum yield. This derivative is a tetrazine derivative for the TCO ligation reaction.
-
FAM tetrazine, 6-isomer
This molecule is a conjugate of bright fluorophore FAM (fluorescein) and tetrazine, a reactive group that reacts with trans-cycloalkenes in a reaction called IEDDA (inverse electron demand Diels Alder reaction).
-
FAM-Tetrazin, 5-Isomer
FAM-Tetrazin (Methyltetrazin) für Konjugation mit trans-Cyclooctenen und Cyclopropenen, reines 5-Isomer.
-
Sulfo-Cyanin3-Tetrazin
Tetrazinderivat des wasserlöslichen Fluorophors Sulfo-Cyanin3 für die TCO-Ligation mit trans-Cyclooctenen.
-
Sulfo-Cyanin5-Tetrazin
Wasserlösliches Tetrazinderivat des Fluorophors Cyanin5 für die TCO-Ligation mit trans-Cyclooctenen und anderen gespannten Olefinen
-
sulfo-Cyanine7 tetrazine
Near infrared, water soluble dye methyltetrazine for the conjugation with strained cycloalkenes in TCO ligation reaction.
Cycloalkine
Fluorophore mit Cycloalkingruppe für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen
-
AF 488 DBCO, 5-Isomer
Dibenzocyclooctin (DBCO, ADIBO), konjugiert mit dem grünen Fluorophor AF 488, für die Markierung von azidhaltigen Biomolekülen in lebenden Zellen, ganzen Organismen sowie fixierten Proben.
-
AF 568 DBCO, 6-isomer
Dibenzocyclooctin (DBCO, ADIBO), konjugiert mit dem photostabilen roten Fluorophor AF 568, für die kupferfreie Markierung von azidhaltigen Biomolekülen in lebenden Zellen, ganzen Organismen sowie fixierten Proben.
-
BDP 558/568-DBCO
BDP 558/568-DBCO ist ein heller und photostabiler Farbstoff mit Emission im gelben Bereich des Spektrums. Er trägt eine Cyclooctin-Gruppe (DBCO) für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen mit verschiedenen Aziden.
-
BDP 581/591 DBCO
BDP 581/591 is a borondipyrromethene dye that can be used not only as a fluorescent dye, but also as a ROS probe. It can be conjugated with azides using copper-free click chemistry.
-
BDP FL DBCO
BDP FL DBCO is a dye cyclooctyne for copper-free click chemistry reaction with azides. Absorption and emission wavelengths of BDP FL correspond to those of fluorescein (FAM), but BDP FL is significantly more photostable.
-
BDP R6G DBCO
A derivative of BDP R6G dye with azodibenzocyclooctyne (DBCO or ADIBO) for copper-free click chemistry conjugation with azides.
-
BDP TMR-DBCO
Bordipyrromethen-Farbstoff mit dem Fluoreszenzmaximum im gelb-orangenen Bereich des Spektrums und einem DBCO-Substituenten für Click-Chemie-Reaktionen.
-
BDP-650/665-DBCO
Farbstoff mit dem Fluoreszenzmaximum im roten Bereich des Spektrums und einem Substituenten für die kupferfreie Click-Chemie.
-
BDP-TR-DBCO
Farbstoff mit einem Dibenzocyclooctin-Substituenten für ROX-Filtersätze.
-
Cyanin-3-DBCO
Cyanin-3-dibenzocyclooctin (DBCO oder ADIBO) ist ein Cycloalkin-Derivat des Fluorophors für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen
-
Cyanin-3.5-DBCO
Ein Cyclooctinderivat des Fluorophors Cyanin 3.5. Es reagiert leicht mit Aziden unter Bildung stabiler Konjugate.
-
Cyanin-5-DBCO
Fluoreszenzfarbstoff Cyanin 5 mit einer Dibenzocyclooctin(DBCO)-Gruppe für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen
-
Cyanin-7-DBCO
NIR-Fluorophor mit einer Oyclooctin-Gruppe für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen mit Aziden
-
Cyanine5.5 DBCO
Cyanine5.5 is a far-red / NIR emitting dye that is useful for bioimaging studies. Cyanine5.5 DBCO is a derivative of the dye with a cycloalkyne moiety for copper-free click chemistry.
-
FAM DBCO, 6-isomer
Cyclooctyne derivative of fluorescein (FAM) for copper free Click chemistry reaction with azides. Contains pure 6-isomer of fluorescein.
-
ROX DBCO, 5-isomer
ROX (rhodamine X) is a bright rhodamine dye. This is a DBCO (dibenzocyclooctyne) derivative that has high reactivity against azides.
-
Sulfo-Cyanin3-DBCO
Sulfo-Cyanin3-DBCO ist ein Cycloalkin-Derivat des breit eingesetzten Fluorophors Sulfo-Cyanin 3, das in kupferfreien Click-Chemie-Reaktionen mit Aziden genutzt wird.
-
Sulfo-Cyanin7-DBCO
Dibenzocyclooctin (DBCO oder ADIBO), konjugiert mit Sulfo-Cyanin7, ist ein wasserlöslicher Nahinfrarot-Farbstoff zur Markierung azidhaltiger Biomoleküle in lebenden Zellen, ganzen Organismen und unbelebten Proben.
-
sulfo-Cyanine5 DBCO
Water soluble cycloalkyne for copper-free click chemistry reaction with azides. A derivative of sulfo-Cyanine5.
-
sulfo-Cyanine5.5 DBCO
Sulfo-Cyanine5.5 DBCO is a far-red, water-soluble reagent for copper-free click reaction with azides.
Nicht funktionalisierte Farbstoffe
Nicht funktionalisierte Fluorophore für technische Anwendungen.
-
Cyanin3-Dimethyl
Nicht-funktionalisiertes Cyanin3-Farbstoffderivat mit einer aliphatischen Seitenkette.
-
Cyanin3.5-Dimethyl
Nicht funktionalisiertes Cyanin3.5-Farbstoffderivat mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und heller Fluoreszenz im gelb-orangen Spektralbereich.
-
Cyanin5-Dimethyl
Nicht funktionalisiertes Cyanin5-Farbstoffderivat mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und heller Fluoreszenz im rot Spektralbereich.
-
Cyanin5.5-Dimethyl
Nicht funktionalisiertes Cyanin5.5-Farbstoffderivat mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und heller Fluoreszenz im fernrot Spektralbereich.
-
Cyanin7.5-Dimethyl
Nicht-funktionalisiertes Cyanin7.5-Farbstoffderivat mit einer aliphatischen Seitenkette.
-
Indocyaningrün
Ein wasserlöslicher und pH-unabhängiger Fluoreszenzfarbstoff für die Verwendung in Visualisierung und Durchflusszytometrie
-
Sulfo-Cyanin3-Dimethyl
Sulfo-Cyanin3-Dimethyl ist ein nicht funktionalisierter, wasserlöslicher Cyaninfarbstoff mit leuchtend gelber Fluoreszenz.
-
Sulfo-Cyanin5-Dimethyl
Sulfo-Cyanin5-Dimethyl ist ein nicht funktionalisierter, wasserlöslicher Cyaninfarbstoff mit heller dunkelroter Fluoreszenz.
-
TechnoDye 498/505
TechnoDye 498/505 is a water soluble technical fluorophore with unity quantum yield.
-
TechnoDye 502/512
Highly fluorescent and photostable fluorophore with excitation spectrum in the green range.
-
Thiazol Orange
Cyaninfarbstoff, der in der Lösung haupsächlich dunkel ist, aber in doppelsträngiger DNA und RNA hell fluoresziert.
-
sulfo-Cyanine7.5 dimethyl
Non-functionalized NIR fluorescent dye. Water soluble heptamethine cyanine can be used as a tracing material.
Bifunktionale Farbstoffe
Fluoreszenzfarbstoffe mit zwei funktionellen Gruppen zur Markierung verschiedener Biomoleküle.
-
Cyanin7-Dicarbonsäure
Ein bifunktioneller Fluoreszenzfarbstoff mit zwei Carboxylgruppen
-
Sulfo-Cyanin5 bis-NHS-Ester
Wasserlöslicher, aminreaktiver Cyanin-5-Farbstoff mit zwei NHS-Ester-Gruppen
-
Sulfo-Cyanin7-Dicarbonsäure
Ein bifunktionaler NIR-Fluorophor mit zwei Carboxylgruppen.
-
Sulfo-Cyanin7.5-Dicarbonsäure
Sulfo-Cyanin7.5-Dicarbonsäure ist ein bifunktioneller Fluorophor mit zwei Carboxylgruppen. Das Reagenz eignet sich, um Quervernetzungen mit diesem Nahinfrarot-Fluorophor zu erzeugen.
Die eingegebene Zahl ist falsch..
