BDP® TR-DBCO
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
1D4F0 | 1 mg |
$125
|
Auf Lager | |
2D4F0 | 5 mg |
$260
|
Auf Lager | |
4D4F0 | 25 mg |
$510
|
Auf Lager | |
5D4F0 | 50 mg |
$895
|
Auf Lager | |
6D4F0 | 100 mg |
$1490
|
Auf Lager |
BDP TR ist ein heller und photostabiler Farbstoff mit dem Fluoreszenzmaximum im roten Bereich des Spektrums. Dieser Farbstoff zeigt ähnliche spektrale Eigenschaften wie ROX. BDP TR weist eine lange Lebensdauer des angeregten Zustands auf und kann sowohl in der herkömmlichen Fluoreszenzmikroskopie als auch in verschiedenen Untersuchungen, die auf Fluoreszenzpolarisationsmessungen beruhen, eingesetzt werden.
Dibenzocyclooctin (DBCO) als eine Alternative zu Alkinen reagiert leicht mit Aziden in kupferfreien Click-Chemie-Reaktionen (SPAAC) unter Bildung von Konjugaten der Biomoleküle mit BDP TR.
Absorptions- und Emissionsspektren von BDP TR

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
LumiTracker® ER Red
Rot fluoreszierender Farbstoff zur selektiven Markierung des endoplasmatischen Retikulums (ER) in lebenden Zellen.Cyanin5.5-Hydrazid
Cyanin5.5-Hydrazid ist ein carbonylreaktiver NIR-Fluoreszenzfarbstoff, der besonders gut für die Markierung Periodat-oxidierter Glykoproteine (wie z. B. Antikörper) geeignet ist.Cyanin5-Tetrazin
Cyanin5 ist ein rot emittierender Fluorophor mit einem hohen Extinktionskoeffizienten und guter Quantenausbeute. Dieses Tetrazinderivat reagiert sehr schnell mit trans-Cyclooctenen und Cyclopropenen unter Bildung stabiler Konjugate.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | kupferviolettes Pulver |
Molekülmasse: | 724.63 |
Molekülformel: | C42H35N4BF2O3S |
Löslichkeit: | in DMF, DMSO, DCM |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H, HPLC-MS (95%) |
Lagerungsbedingungen: | Lagerung: 24 Monate nach Wareneingang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 589 |
ε |
60000 |
Emissionsmaximum / nm: | 616 |
Fluoreszenz-Quantenausbeute: | 0.9 |
