Cyanin7 NHS-Ester
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
15020 | 1 mg | $125 | Auf Lager | |
25020 | 5 mg | $260 | Auf Lager | |
45020 | 25 mg |
$510
|
Auf Lager | |
55020 | 50 mg |
$895
|
Auf Lager | |
65020 | 100 mg |
$1490
|
Auf Lager |
Aminreaktiver Nahinfrarot-Fluoreszenzfarbstoff Cyanin7, ein fortschrittliches Analogon zu Cy7®.
NIR-Fluorophore können verwendet werden, um den Vorteil des Nahinfrarotfensters von biologischen Geweben zu nutzen. Die stark erhöhte Transparenz von Geweben in diesem Spektralbereich ermöglicht die Durchführung von Bildgebung im lebenden Organismus.
Dieses Reagenz kann verwendet werden, um mit Cyanin7 markierte Biomoleküle herzustellen für die nachfolgende Anwendung in in vivo-Forschungsarbeiten sowie für Versuche in der Arzneimittelentwicklung.
Die Struktur des Fluorophors weist als Merkmal eine versteifte Ausbildung der zentralen Polymethinkette auf. Diese molekulare Verstärkung führt zur Erhöhung der Quantenausbeute um 20 % im Vergleich zu der Stammstruktur sowie zur Zunahme der Fluoreszenzhelligkeit.
Dieses Reagenz erfordert ein organisches Hilfslösungsmittel für die Markierung (siehe hierzu den Abschnitt „Empfohlenes Protokoll“ weiter unten). Ein wasserlöslicher Sulfo-Cyanin7 NHS-Ester ist ebenfalls erhältlich und wird für die NIR-Markierung von Proteinen empfohlen.
Absorptions- und Emissionsspektren des Fluorophors Cyanin 7 NHS-Ester
.png)
Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Sulfo-Cyanin5.5-Carbonsäure
Wasserlöslicher, fernrot emittierender Fluorophor Sulfo-Cyanin5.5; nicht aktivierte Carbonsäure; zu Kalibrierungszwecken und als nicht-reaktive Kontrolle geeignet.Sulfo-Cyanin3-Carbonsäure
Wasserlöslicher Fluoreszenzfarbstoff Sulfo-Cyanin3, nichtaktivierte CarbonsäureAllgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | grünes Pulver |
Molekülmasse: | 733.64 |
CAS-Nummer: | 2408482-09-5 |
Molekülformel: | C41H48N3BF4O4 |
Löslichkeit: | löslich in organischen Lösungsmitteln (DMSO, DMF, Dichlormethan), geringe Löslichkeit in Wasser |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H, HPLC-MS (95%) |
Lagerungsbedingungen: | Lagerbeständigkeit: 12 Monate ab dem Wareneingang bei −20 °C an einem lichtgeschützten Ort. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Trocken lagern. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 750 |
ε |
199000 |
Emissionsmaximum / nm: | 773 |
Fluoreszenz-Quantenausbeute: | 0.3 |
CF260: | 0.022 |
CF280: | 0.029 |
Zitierungen
- Xiang, L.; Henderson, M. I.; Drennan, S.; Sabuncu, S.; Fischer, J. M.; Yildirim, A. Peptide Amphiphile–Nanoparticle Assemblies for Mechano-Chemo Combination Therapy. Nano Lett, 2025. doi: 10.1021/acs.nanolett.5c01112
- Ehrman, R.N.; Brohlin, O.R.; Wijesundara, Y.H.; Kumari, S.; Trashi, O.; Howlett, T.S.; Trashi, I.; Herbert, F.C.; Raja, A.; Koirala, S.; Tran, N.; Al-Kharji, N.M.; Tang, W.; Senarathna, M.C.; Hagge, L.M.; Smaldone, R.A.; Gassensmith, J.J. A scalable synthesis of adjuvanting antigen depots based on metal–organic frameworks. Chemical Science, 2024, 15(8), 2731-2744. doi: 10.1039/d3sc06734c
- Huang, Y.; Wang, J.; Mancino, V.; Pham, J.; O’Grady, C.; Li, H.; Jiang, K.; Chin, D.; Poon, C.; Ho, P.-Y.; Gyarmati, G.; Peti-Peterdi, J.; Hallows, K.R.; Chung, E.J. Oral delivery of nanomedicine for genetic kidney disease. PNAS Nexus, 2024, 3(5), pgae187. doi: 10.1093/pnasnexus/pgae187
- Son, T.; Kim, M.; Choi, M.; Nam, S.H.; Yoo, A.; Lee, H.; Han, E.H.; Hong, K.S.; Park, H.S. Advancing fluorescence imaging: enhanced control of cyanine dye-doped silica nanoparticles. Journal of Nanobiotechnology, 2024, 22, 347. doi: 10.1186/s12951-024-02638-7
