Legen Sie Waren im Wert von mind.
in Ihren Einkaufswagen für kostenlosen Expressversand
Da Ihr Bestellwert
$0
beträgt, versenden wir kostenfrei per Express nach , PLZ
.
Versandoptionen für lagerhaltige Artikel nach , PLZ
Der Versand lagerhaltiger Artikel erfolgt voraussichtlich am
04/12/2021
Ein wasserlöslicher Fluorophor mit Aminogruppe, der sich gut für die Konjugation mit Elektrophilen eignet und für enzymatische Markierungsreaktionen mittels Transaminierung.
Sulfo-Cyanin 3 ist ein Analogon von Cy3®, das mit verschiedensten Fluoreszenz-Messgeräten kompatibel ist. Der Fluorophor ist sehr photostabil und kann auch bereits mit bloßem Auge detektiert werden.
BDP 630/650 ist ein heller Fluorophor im fernroten Bereich des Spektrums. Er eignet sich gut für die Mikroskopie und für Fluoreszenzpolarisationsmessungen. Dieses Carbonsäurederivat kann als Kontrolle eigesetzt oder zur Markierung aktiviert werden.
Fügen Sie dieses Produkt Ihrem Einkaufswagen hinzu, um Ihre Ware per kostenfreier Expresslieferung zu erhalten.
Aminderivat des sulfonierten Cyanin 5 für die Konjugation mit elektrophilen Gruppen und enzymatische Markierung durch Transaminierung
Fügen Sie dieses Produkt Ihrem Einkaufswagen hinzu, um Ihre Ware per kostenfreier Expresslieferung zu erhalten.
Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform:
dunkelroter Feststoff
Molekülmasse:
714.94
CAS-Nummer:
2183440-43-7
Molekülformel:
C36H50N4O7S2
IUPAC-Name:
3H-Indolium, 1-[6-[(6-aminohexyl)amino]-6-oxohexyl]-2-[3-(1,3-dihydro-1,3,3-trimethyl-5-sulfo-2H-indol-2-ylidene)-1-propen-1-yl]-3,3-dimethyl-5-sulfo-, inner salt
Löslichkeit:
leicht löslich in Wasser (0,49 M = 350 g/l), Alkoholen, DMSO, DMF
Qualitätskontrolle:
NMR 1H, HPLC-MS (95 %)
Lagerungsbedingungen:
Lagerung: 24 Monate ab Wareneingang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur für bis zu 3 Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Trocken lagern.
Bos, I.; Timmerman, M.; Sprakel, J. FRET-Based Determination of the Exchange Dynamics of Complex Coacervate Core Micelles. Macromolecules, 2021, 54(1), 398–411. doi: 10.1021/acs.macromol.0c02387