Sulfo-Cyanin-3-DBCO
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
113F0 | 1 mg | $110.00 | Auf Lager | |
213F0 | 5 mg | $290.00 | Auf Lager | |
413F0 | 25 mg |
$690.00
|
Auf Lager | |
513F0 | 50 mg |
$1270.00
|
Auf Lager | |
613F0 | 100 mg |
$1990.00
|
Auf Lager |
Sulfo-Cyanin-3-DBCO ist ein wasserlöslicher Fluorophor mit Cycloalkingruppe für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen.
Bei Dibenzocyclooctin (DBCO) handelt es sich um ein Cyclooctin, das höchst reaktiv gegenüber Aziden ist und gleichzeitig eine genügende Stabilität besitzt.
Absorptions- und Emissionsspektren von Sulfo-Cyanin 3

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Sulfo-Cyanin 5.5 NHS-Ester
Wasserlösliche, sulfonierte Form des fernroten Fluorophors Cyanin 5.5 als NHS-Ester für die Bindung an AminogruppenCyanin 3.5 NHS-Ester
NHS-Ester-Derivat des Cyanin-3.5-FarbstoffsSulfo-Cyanin-5-amin
Aminderivat des sulfonierten Cyanin 5 für die Konjugation mit elektrophilen Gruppen und enzymatische Markierung durch TransaminierungAllgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | |
Gewichtsspezifisches M+-Inkrement: | 916.4 |
Molekülmasse: | 955.23 |
Molekülformel: | C51H55N4KO8S2 |
Löslichkeit: | |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H, HPLC-MS (95%) |
Lagerungsbedingungen: | Lagerung: 24 Monate nach Wareneingang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Trocken lagern. |
Sicherheitsdatenblatt:: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 548 |
ε |
162000 |
Emissionsmaximum / nm: | 563 |
Fluoreszenz-Quantenausbeute: | 0.1 |
CF260: | 0.03 |
CF280: | 0.06 |
Zitierungen
- Tugel, U.; Casas, M.G.; Wiltschi, B. Site-Specific Incorporation of Non-canonical Amino Acids by Amber Stop Codon Suppression in Escherichia coli. Peptide and Protein Engineering (Springer Protocols Handbooks), 2020, 267–281. doi: 10.1007/978-1-0716-0720-6_14
- Desai, B.J.; Gonzalez, R.L. Multiplexed genomic encoding of non-canonical amino acids for labeling large complexes. Nature Chemical Biology, 2020, 16, 1129–1135. doi: 10.1038/s41589-020-0599-5
