EdU (5-Ethinyl-2'-desoxyuridin)
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
10540 | 100 mg | $120.00 | Auf Lager | |
20540 | 250 mg | $195.00 | Auf Lager | |
30540 | 500 mg | $345.00 | Auf Lager | |
40540 | 1 g |
$590.00
|
Auf Lager |
EdU (Ethinyldesoxyuridin) ist ein dem Thymidin analoges Nukleosid, das eine Ethinylgruppe trägt. Es kann bei der zellulären DNA-Replikation als Substrat dienen. Anschließend kann die Ethinylgruppen tragende DNA in einer Click-Chemie-Reaktion mit Fluorophor-Aziden markiert werden. Die fluoreszierende DNA kann schließlich durch Mikroskopie nachgewiesen oder zur Zellsortierung mittels FACS genutzt werden.
Empfohlenes Protokoll
Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
BDP-558/568-carbonsäure
BDP 558/568 ist ein Bordipyrromethen-Fluorophor mit gelber Emission. Dieses Carbonsäurederivat kann z. B. in der Peptidsynthese eingesetzt werden – nach entsprechender Aktivierung der Carboxylgruppe.BDP 558/568 NHS-Ester
BDP 558/568 ist ein gelb emittierender Fluorophor. Ebenso wie andere BDP-Farbstoffe zeichnet sich dieser Fluorophor durch eine hohe Fluoreszenzquantenausbeute, starke Helligkeit und Photostabilität aus.THPTA-Ligand
THPTA ist ein wasserlöslicher Ligand für die Cu(I)-katalysierte Click-Chemie. Der Ligand stabilisiert dabei die Oxidationsstufe +1 der Kupferionen. Aufgrund der guten Wasserlöslichkeit erfordern Reaktionen mit diesem Liganden kein organisches Hilfslösungsmittel.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | beige bis hellbrauner Feststoff |
Molekülmasse: | 252.22 |
CAS-Nummer: | 61135-33-9 |
Molekülformel: | C11H12N2O5 |
Löslichkeit: | gut löslich in Wasser |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H, HPLC-MS (95 %) |
Lagerungsbedingungen: | Lagerung: 24 Monate nach Empfang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur für bis zu 3 Wochen. |
Sicherheitsdatenblatt:: | herunterladen |
Product specifications |
Zitierungen
- Wells, C.I.; Al-Ali, H.; Andrews, D.M.; Asquith, C.R.M.; Axtman, A.D.; Chung, M.; Dikic, I.; Ebner, D.; Elkins, J.M.; Ettmayer, P.; Fischer, C.; Frederiksen, M.; Gray, N.S.; Hatch, S.; Knapp, S.; Lee, S.; Lücking, U.; Michaelides, M.; Mills, C.E.; Müller, S.; Owen, D.; Picado, A.; Ramadan, K.; Saikatendu, K.S.; Schröder, M.; Stolz, A.; Tellechea, M.; Treiber, D.K.; Turunen, B.J.; Vilar, S.; Wang, J.; Zuercher, W.J.; Willson, T.M.; Drewry, D.H. The Kinase Chemogenomic Set (KCGS): An open science resource for kinase vulnerability identification. bioRxiv, preprint. doi: 10.1101/2019.12.22.886523
- Lyu, X.; Lei, K.-H.; Biak Sang, P.; Shiva, O.; Chastain, M.; Chi, P.; Chai, W. Human CST complex protects stalled replication forks by directly blocking MRE11 degradation of nascent-strand DNA. EMBO Journal, 2021, 40(2), e103654. doi: 10.15252/embj.2019103654
- Irwin, N.A.T.; Pittis, A.A.; Mathur, V.; Howe, L.J.; Keeling, P.J.; Lynn, D.H.; Bourland, W.A. The Function and Evolution of Motile DNA Replication Systems in Ciliates. Current Biology, 2021, 31(1), 66–76.e6. doi: 10.1016/j.cub.2020.09.077
- Wang, Z.; Cui, M.; Shah, A.M.; Tan, W.; Liu, N.; Bassel-Duby, R.; Olson, E.N. Cell-Type-Specific Gene Regulatory Networks Underlying Murine Neonatal Heart Regeneration at Single-Cell Resolution. Cell Reports, 2020, 33(10), 108472. doi: 10.1016/j.celrep.2020.108472
