Pyrenphosphoramidit-dU
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
11460 | 100 mg |
$240
|
Auf Lager | |
21460 | 250 mg |
$460
|
Auf Lager | |
41460 | 1 g |
$890
|
Auf Lager | |
61460 | 5 g |
auf Anfrage
|
Auf Lager |
Pyren ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der in DNA interkaliert. Pyren weist eine intensive blaue Fluoreszenz auf. Seine Parameter sind stark von der Mikroumgebung abhängig. Daher werden Fluoreszenzspektren von Pyren für die Gewinnung von Strukturinformationen über dessen chemische Umgebung verwendet. Dicht nebeneinander liegende Pyrenmoleküle bilden üblicherweise Excimere, die durch die unterscheidbare Excimerfluoreszenz detektierbar sind. Pyren kann auch als FRET-Donor für andere Fluorophore wie zum Beispiel Perylen eingesetzt werden.
Mit diesem Phosphoramidit kann Pyren mittels automatischer Synthese in DNA eingebaut werden. Dieses Pyrenphosphoramidit enthält einen Kohlenwasserstoffanteil, der fest an Desoxyuridin gebunden ist. Dieses Reagenz ermöglicht den Einbau des Pyrenmoleküls am 5'-Ende, intern oder am 3'-Ende (unter Verwendung universellen Trägermaterials).
Dieses Amidit erfordert keine besonderen Bedingungen für Handhabung, Kopplung oder Entfernung von Schutzgruppen. Das empfohlene Verdünnungsmittel ist Acetonitril.
Absorptions- und Emissionsspektren von Pyren

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Sulfo-Cyanin5 NHS-Ester
Wasserlöslicher Sulfo-Cyanin5-Succinimidylester für die Markierung verschiedener aminhaltiger Moleküle in wässriger Phase.Alkinphosphoramidit, 5'-Terminal
Phosphoramidit für die Synthese von Click-Chemie-fähigen OligonukleotidenPyrenbuttersäure NHS-Ester
Pyren NHS-Ester für die Markierung von Biomolekülen. Pyren ist ein fluoreszierender Abstandssensor, der Excimere bildet, und außerdem eine Ankergruppe für die Immobilisierung von Graphit.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | gelblicher Schaum |
Molekülmasse: | 955.04 |
CAS-Nummer: | 199920-17-7 |
Molekülformel: | C57H55N4O8P |
Löslichkeit: | gut löslich in Dichlormethan und Acetonitril |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H (95%), 31P, HPLC-MS |
Lagerungsbedingungen: | Lagerbeständigkeit: 12 Monate ab dem Wareneingang bei −20 °C an einem lichtgeschützten Ort. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Trocken lagern. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 260; 282; 365; 392 |
ε |
12600; 21900; 16000; 14200 |
Emissionsmaximum / nm: | 460 |
Fluoreszenz-Quantenausbeute: | ~0.1 |
Verdünnungsmittel: | Acetonitril |
