Biotin-11-UTP
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
2716-250nmol | 250 nmol | $140 | Auf Lager | |
2716-500nmol | 500 nmol | $235 | Auf Lager | |
2716-1umol | 1 umol | $360 | Auf Lager | |
2716-5umol | 5 umol | auf Anfrage | 20 Tagen. |
Biotin-11-UTP dient als Substrat für RNA-Polymerasen SP6, T3 und T7. Biotinyliertes Triphosphat ist ein Analogon von natürlichem UTP und wird zur RNA-Markierung bei in vitro-Transkription eingesetzt.
Biotinylierte RNA kann in vielen Anwendungen anstelle von radioaktiv markierter RNA verwendet werden, einschließlich Northern- und Southern Blot, in-situ-Hybridisierung und Microarray-Analyse. Biotinylierte RNA wird mithilfe verschiedener Methoden mit Streptavidin-Konjugaten nachgewiesen. Ein langer Linker von 11 Atomen sorgt dabei für eine effiziente Interaktion von Biotin mit Streptavidin.
Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
BDP® FL-Azid
BDP FL-Azid ist ein heller und photostabiler Fluoreszenzfarbstoff für den FAM-Kanal zum Einsatz in Click-Chemie-Reaktionen.BDPep 630/650 NHS ester
Dicyano BDP 630/650 is a far-red fluorescent dye from the boron dipyrromethene (BDP) family, known for its high brightness and exceptional photostability. Its remarkable stability in strong acidic TFA media makes it particularly suitable for solid-phase peptide synthesis (SPPS). BDPep 630/650 NHS ester can be used for effective cell sorting and phenotyping.DMSO (Dimethylsulfoxid), Markierungsgüte
Reines Dimethylsulfoxid (DMSO), dessen Qualität auf Click- und andere Konjugationsreaktionen abgestimmt wurde.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | farbloser Feststoff |
Molekülmasse: | 894.48 |
Molekülformel: | C28H43N6Li3O18P3S |
IUPAC-Name: | ((2R,3S,4R,5R)-5-(2,4-dioxo-5-(3-(6-(5-((3aS,4S,6aR)-2-oxohexahydro-1H-thieno[3,4-d]imidazol-4-yl)pentanamido)hexanamido)prop-1-yn-1-yl)-3,4-dihydropyrimidin-1(2H)-yl)-3,4-dihydroxytetrahydrofuran-2-yl)methyl hydrogen triphosphate |
Löslichkeit: | gut löslich in Wasser |
Qualitätskontrolle: | HPLC-MS (95%), Funktionstest in Reaktion |
Lagerungsbedingungen: | Lagerung: 12 Monate nach Wareneingang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Wiederholte Frier-Tau-Zyklen vermeiden. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
