Indocyaningrün (ICG)
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
3059-10mg | 10 mg | $105 | Auf Lager | |
3059-100mg | 100 mg | $244 | 5 Tagen. |
Indocyaningrün (auch bekannt als ICG, IC Green, Foxgreen) wird für zuverlässige Bildgebung und Durchflusszytometrie verwendet. Dieser Farbstoff ist wasserlöslich und pH-unempfindlich. Die Fluoreszenz von ICG ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, wird aber von den meisten Bildgebungssystemen leicht erkannt.
Indocyaningrün bindet fest an Plasmaproteine und wird auf das Gefäßsystem beschränkt. Der Farbstoff hat eine Halbwertszeit von 150 bis 180 Sekunden und wird ausschließlich durch die Leber zu Gallensaft aus dem Kreislauf entfernt.
Indocyaningrün wird zur Erkennung hepatozytenähnlicher Zellen, Bestimmung des Herzzeitvolumens, der Leberfunktion, der Leber- und Magendurchblutung sowie für die ophthalmologische Angiographie verwendet.
Absorptions- und Emissionsspektren von Indocyaningrün (ICG)

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Sulfo-Cyanin7.5 NHS-Ester
Ein wasserlöslicher Fluorophor, der im Nahinfrarotbereich emittiert und für in-vivo-Imaging geeignet ist. Sulfo-Cyanin 7.5 ist ein Analogon von Indocyaningrün (ICG) mit höherer Fluoreszenzquantenausbeute.Cyanin7.5-Amin
Nahinfrarot-Farbstoff Cyanin7.5 mit einer freien Aminogruppe.Lineares Polyacrylamid für die Fällung von Nukleinsäuren
Ein Co-Präzipitat für die Verbesserung der Nukleinsäurepräzipitation in PCR und RT-PCR.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | dunkelgrünes Pulver |
Molekülmasse: | 774.96 |
CAS-Nummer: | 3599-32-4 |
Molekülformel: | C43H47N2NaO6S2 |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H and 31P, HPLC-MS (95%) |
Lagerungsbedingungen: | Lagerung: 12 Monate nach Wareneingang bei −20 °C im Dunkeln. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Trocken lagern. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 787 |
ε |
232000 |
Emissionsmaximum / nm: | 819 |
Fluoreszenz-Quantenausbeute: | 0.09 |
