MitoCLox, mitochondriale Lipidperoxidationssonde
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
3549-50ug | 50 ug | – | Auf Lager | |
3549-500ug | 500 ug | $260 | Auf Lager | |
3549-1mg | 1 mg |
$495
|
Auf Lager |
Während der Ferroptose und dem mitochondrialen Stadium der Apoptose wird ein mitochondrienspezifisches Phospholipid, Cardiolipin (CL), peroxidiert. MitoCLox ist eine auf Mitochondrien ausgerichtete Fluoreszenzsonde, die die Überwachung dieses Prozesses in vivo ermöglicht.
MitoCLox besteht aus dem BDP 581/591-Fluorophor, der eine dienhaltige Einheit (C11) trägt und über einen langen flexiblen Linker mit zwei Amidbindungen mit einem Triphenylphosphoniumrest (TPP) verbunden ist. MitoCLox ähnelt MitoPerOx, verfügt jedoch über einen längeren Linker und enthält zwei (gegenüber einer in MitoPerOx) Peptidbindungen. Der flexible Linker von MitoCLox ahmt das SS-20-Peptid (Phe-D-Arg-Phe-Lys-NH2) nach und macht den Indikator spezifisch für Cardiolipin. Der Linker erhöht aufgrund zusätzlicher positiver Ladungen auch die Zellpermeabilität von MitoCLox.
Die Oxidation des Diens in MitoCLox führt zu einem erheblichen Anstieg der Fluoreszenzemission bei 520 nm und einer Abnahme der anfänglichen Fluoreszenz bei 590 nm des Fluorophors BDP 581/591. Somit konnte die Oxidation von MitoCLox entweder als Abnahme der Absorption bei 588 nm oder als Zunahme der Fluoreszenzemission im ratiometrischen Modus bei 520/590 nm gemessen werden [1].
MitoCLox reichert sich in den Mitochondrien lebender Zellen an. Die maximale Akkumulation von MitoCLox in den Zellen wird in 45–60 Minuten erreicht. Nach dem Entfernen von MitoCLox aus dem Medium nahm die Fluoreszenz der Zellen langsam ab und erreichte in etwa einer Stunde 50 % des Maximums. Die empfohlene Arbeitskonzentration von MitoCLox beträgt 100–200 nM [2].
[1] Lyamzaev K.G. et al. MitoCLox: A Novel Mitochondria-Targeted Fluorescent Probe for Tracing Lipid Peroxidation. Oxid. Med. Cell Longev. 2019:9710208.
[2] Lyamzaev K.G. et al. Novel Fluorescent Mitochondria-Targeted Probe MitoCLox Reports Lipid Peroxidation in Response to Oxidative Stress In Vivo. Oxid. Med. Cell Longev. 2020:3631272.
Produkt in Aktion
Absorptions- und Emissionsspektren von MitoCLox in oxidierter Form

Absorptions- und Emissionsspektren von MitoCLox

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Sulfo-Cyanin5-Streptavidin
Sulfo-Cyanin5-Konjugat von Streptavidin, einem Biotin-bindenden Protein mit hoher Affinität, für Immunfluoreszenz, Western Blots, Mikroplatten-Assays und andere Anwendungen.6-Carboxy-H2DCFDA (6-Carboxy-2',7'-dichlordihydrofluorescein)
Ein Reagenz zum Nachweis reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in lebenden Zellen. Dieses carboxylierte H2DCFDA-Analogon hat zwei zusätzliche negative Ladungen, die sein Austreten aus der Zelle verhindern.dsGreen® für Echtzeit-PCR, 100×
Fluoreszierender Farbstoff zum Nachweis der Amplifikation in der Echtzeit-PCR in einer gebrauchsfertigen 100× Stammlösung zur Zugabe zum Mastermix.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | schwarzes Pulver |
Molekülmasse: | 901.69 |
Molekülformel: | C50H53BBrF2N4O2P |
Löslichkeit: | gut in DMSO |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H und HPLC-MS (≥95 %) |
Lagerungsbedingungen: | 24 Monate ab dem Wareneingang bei −20 °C an einem lichtgeschützten Ort. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Trocken lagern. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 585 |
ε |
138500 |
Emissionsmaximum / nm: | 595 |
Zitierungen
- Thi Duy Ngoc, N.; Yurchenko, E. A.; Thi Hoai Trinh, P.; Menchinskaya, E. S.; Thi Dieu, T. V.; Savagina, A. D.; Minin, A.; Thinh, P. D.; Khanh, H. H. N.; Thi Thanh Van, T.; Yurchenko, A. N. Secondary Metabolites of Vietnamese Marine Fungus Penicillium Chermesinum 2104NT-1.3 and Their Cardioprotective Activity. Regional Studies in Marine Science, 2024, 104003. doi: 10.1016/j.rsma.2024.104003
- Leshchenko, E.V.; Chingizova, E.A.; Antonov, A.S.; Shlyk, N.P.; Borkunov, G.V.; Berdyshev, D.V.; Chausova, V.E.; Kirichuk, N.N.; Khudyakova, Y.V.; Chingizov, A.R.; Kalinovsky, A.I.; Popov, R.S.; Kim, N.Y..; Chadova, K.A.; Yurchenko, E.A.; Isaeva, M.P.; Yurchenko, A.N. New Zosteropenillines and Pallidopenillines from the Seagrass-Derived Fungus Penicillium Yezoense KMM 4679. Marine Drugs, 2024, 22(7), 317. doi: 10.3390/md22070317
