1-Ethinylpyren
Artikel-Nr. | Packungseinheit | Preis | Vorlaufzeit | Jetzt kaufen |
---|---|---|---|---|
515B0 | 50 mg | $50 | Auf Lager | |
615B0 | 100 mg | $64 | Auf Lager |
Pyren ist einer der einfachsten polyaromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs). Pyrenderivate sind bekannt für ihre Fähigkeit, in dsDNA zu interkalieren.
Pyren zeichnet sich durch seine Eigenfluoreszenz aus. Wenn zwei Pyrenreste nah beieinander liegen, kommt es zur Excimer-Bildung, die mittels Fluoreszenzspektroskopie beobachtet werden kann. Pyren wird daher eingesetzt, um die Struktur von Biomolekülen zu untersuchen.
Das Ethinylpyren-Molekül enthält einen endständigen Dreifachbindungsrest für die Click-Chemie sowie andere Kupplungsreaktionen, wie beispielsweise die Sonogashira-Kupplung.
Absorptions- und Emissionsspektren von Pyren

Kunden kauften zusammen mit diesem Produkt
Cyanin7-DBCO
NIR-Fluorophor mit einer Oyclooctin-Gruppe für kupferfreie Click-Chemie-Reaktionen mit Aziden.BDP® 630/650-Azid
BDP 630/650 ist ein heller Bordipyrromethen-Fluorophor für den fernroten Bereich des Spektrums mit hohem Extinktionskoeffizienten und hoher Quantenausbeute. Dieses Azidderivat eignet sich für die Markierung mittels Click-Chemie.BDP® 581/591-Hydrazid
BDP 581/591 ist ein heller Mehrzweckfluorophor. Dieses Hydrazidderivat dient der Konjugation mit Aldehyden und Ketonen.Allgemeine Eigenschaften
Erscheinungsform: | hellgelber Feststoff |
Molekülmasse: | 226.27 |
CAS-Nummer: | 34993-56-1 |
Molekülformel: | C18H10 |
Löslichkeit: | gut löslich in Chloroform, Dichlormethan, Toluol, geringe Löslichkeit in Wasser |
Qualitätskontrolle: | NMR 1H (95 %) und 13C, Dünnschichtchromatografie |
Lagerungsbedingungen: | Lagerbeständigkeit: 24 Monate ab dem Wareneingang bei −20 °C an einem lichtgeschützten Ort. Transport: bei Raumtemperatur bis zu drei Wochen. Längere Lichteinwirkung vermeiden. |
Sicherheitsdatenblatt: | herunterladen |
Product specifications |
Spektrale Eigenschaften
Anregungs-/Absorptionsmaximum / nm: | 343; 326; 313; 276; 265; 242; 234 |
Emissionsmaximum / nm: | 377; 397 |
Zitierungen
- Vega, B.; Wondraczek, H.; Bretschneider, L.; Näreoja, T.; Fardim, P.; Heinze, T. Preparation of reactive fibre interfaces using multifunctional cellulose derivatives. Carbohydrate Polymers, 2015, 132, 261–273. doi: 10.1016/j.carbpol.2015.05.048
